Umbau Steueramt, Melde- und Zivilstandsamt
Die in die Jahre gekommenen Arbeitsplätze und Publikumsschalter von Steueramt, sowie Melde- und Zivilstandsamt bedurften einer Neuorganisation. Durch Einbezug des Erdgeschosses konnten die Publikumsströme der verschiedenen Abteilungen getrennt und die neuen Schalter an anderer Stelle erstellt werden. Dies erleichterte eine Etappierung der Bauarbeiten, da der Betrieb und die Schalteröffnungszeiten dauernd gewährleistet werden mussten.
Steueramt
Die Büros des Steueramts fanden im 1. Obergeschoss Platz und sind über eine Wendeltreppe mit den Publikumsschaltern im Erdgeschoss verbunden. Die halbtransparenten Glaskuben im Publikumsraum des Erdgeschosses sind gleichzeitig Kontaktzone und Arbeitsplatz. Die Architektur sollte gleichzeitig Grosszügigkeit erzeugen und die Anonymität gewährleisten.
Melde- und Zivilstandsamt
Durch den Umbau konnte das Melde- und Zivilstandsamt neu organisiert und im gleichen, 2. Obergeschoss untergebracht werden. Die Publikumsschalter des Meldeamtes sind in offenen Kojen angeordnet und durch halbtransparente Glasschilde getrennt. Die Anlage wirkt übersichtlich und die festen Arbeitsplätze im Hintergrund bleiben ungestört. Die wechselnden Arbeitsplätze in den Publikumskojen sind auf das Minimum reduziert, gut abgeschirmt und fördern ein konzentriertes Arbeiten.
Mit einer gemeinsamen Grafiksprache wurde die Orientierung in den Treppenhäusern verbessert und gleichzeitig die grauen Amtshäuser mit Farbe aufgelockert.
Planung
|
2001/2002
|
Bauzeit
|
2002/2005
|
Volumen SIA
|
6'170 m³
|
Anlagekosten
|
Fr. 2'150’000
|
|
|

|